Wir machen vom 24.12.2024 bis zum 03.01.2025 Betriebsferien und sind ab dem 06.01.2025 wie gewohnt für Sie erreichbar

Eigenverbrauch der PV-Anlage durch Heizen mit Photovoltaik steigern

Ist das Heizen mit Photovoltaik sinnvoll?

Heizen mit Photovoltaik

Man stelle sich vor: Die Strompreise steigen zusehends, die Kosten für Gas befinden sich auf Rekordniveau und Ihnen ist es vollkommen egal. Dieses Szenario ist tatsächlich alles andere als realitätsfern, auch wenn Ihnen letztes vielleicht so vorkommt. Doch es gibt eine Lösung, die Ihnen Autarkie verschafft – beim Heizen und bei der Stromversorgung.

Stromverbrauch im Eigenheim decken

Die aktuelle Situation erfordert in Bezug auf die Energieversorgung des Haushaltes aber auch mit Hinblick auf den Umweltschutz ein Umdenken. Viele Haushalte haben das bereits getan und setzten vermehrt auf Photovoltaik. Der Stromverbrauch des Eigenheims lässt sich mit der PV-Anlage decken und noch ein weiterer Kostenfaktor lässt sich damit entschärfen: Das Heizen.

Heizen mit Photovoltaik steigert den Eigenverbrauch

Die Kombination aus einer Photovoltaikanlage und einer Wärmepumpe macht Sie nicht nur zum energetischen Alleinunterhalter, Sie steigern damit auch den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage – und nutzen ihre Kapazitäten auf diese Weise optimal dort, wo sie hingehören: im eigenen Haushalt.

Denn die Einspeisevergütung kann uns nur sehr bedingt dazu verleiten, überschüssige Energie ins öffentliche Netz einzuspeisen – dazu ist sie schlichtweg zu gering. Umso besser, wenn es mit der Wärmepumpe einen Abnehmer im eigenen Haushalt gibt.

Der hohe Eigenverbrauch und die eingesparten Heizkosten sorgen weiterhin dafür, dass sich die Zeit bis sich die Anschaffung Ihrer PV-Anlage amortisiert hat, deutlich verkürzt. Sie schlagen also zwei Fliegen mit einer Klappe und sind dabei noch noch mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlage bestens unterwegs. Hinzu kommt, dass die Kosten für die Nutzung von Photovoltaik rückblickend insgesamt sinken – ein weiteres Plus für Ihr Vorhaben. Natürlich sollten Sie in diese Rechnung aber auch die Kosten für die Wärmepumpe und Ihre Installation berücksichtigen.

Durch Photovoltaik das Eigenheim heizen

Eigenverbrauch & Heizen mit Photovoltaik im Winter

Viele Menschen hält eine unumstößliche Tatsache vom Heizen mit Photovoltaik ab. Im Winter scheint die Sonne weniger als im Sommer. Das bedeutet für unsere Solaranlage logischerweise auch weniger Stromproduktion. Daher sollte die Integration einer Wärmepumpe am besten schon von vornherein in die Planung der Photovoltaikanlage einbezogen werden. Dann kann die Leistung an unsere Pläne zur Wärmegewinnung mittels erneuerbarer Energien vom eigenen Dach angepasst werden. Unsere Experten von Energieversum helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Größe und Leistung Ihrer Solaranlage zu ermitteln.

Heizen mit einer Photovoltaikanlage im Winter

Alternativen zur Wärmepumpe

Neben der Einbindung einer Wärmepumpe gibt es noch weitere Möglichkeiten, den Heizkosten mittels Photovoltaik auf’s Dach zu steigen. Elektroheizungen können beispielsweise eine Alternative sein, um einzelne Räume mit PV-Wärme zu versorgen. Ein Gästezimmer oder der Dachboden eignen sich dafür optimal, da sie nicht ständig beheizt werden müssen.

Das ganze Haus mit einer Elektroheizung warm zu halten empfiehlt sich hingegen aus Gründen der Effizienz nicht. Um Räume nachträglich mit einer Fußbodenheizung auszustatten, kann ebenfalls eine elektrische Alternative Einsatz finden. Hier werden elektrische Heizelemente verlegt, die keine wasserführenden Leitungen brauchen. Es muss also kein Boden aufgeschlagen werden, um die Fußbodenheizung nachträglich im Haus zu installieren. Stecker rein, fertig.

Auch Nachtspeicherheizungen lassen sich mit PV-Strom betreiben. Da diese aber verhältnismäßig viel Strom brauchen um genügend Wärme zu transportieren, macht das höchstens bei Haushalten Sinn, die bereits eine Nachtspeicherheizung mit Strom betreiben und diesen bislang aus dem öffentlichen Netz bezogen haben. Hier kann eine PV-Anlage natürlich helfen, die Kosten zu senken.

Lohnt sich das Heizen mit Photovoltaik um den Eigenverbrauch zu steigern?

Grundsätzlich ja! Insbesondere, wenn Sie vor der Entscheidung stehen, eine Photovoltaikanlage anzuschaffen und Sie auf dem Dach die entsprechenden Flächen zur Verfügung stellen können, um eine ausreichend große Anlage zu installieren, lohnt es sich auf jeden Fall die Einbindung einer Wärmepumpe mit Ihrem Solar-Profi zu besprechen und durchzurechnen. Die Heizungen werden immer effizienter und holen immer mehr aus dem Strom heraus. Hier können Sie bares Geld sparen, wenn Sie jetzt auf eine ganzheitliche Lösung bauen, die Ihnen Autarkie verschafft und Ihre Nebenkostenabrechnung für die nächsten 20 bis 35 Jahre im Griff hält.

Langfristig bei der Planung einer PV-Anlage denken

Denken Sie daher nicht zu kurzfristig, wenn Sie eine PV-Anlage planen. Vielleicht möchten Sie auch eine hauseigene E-Ladestation integrieren, um ganzheitlich von Ihrer Photovoltaikanlage zu profitieren.

Bei Energieversum kümmern wir uns nicht nur um Solarenergie, sondern um ein durchdachtes Gesamtkonzept – von Photovoltaik über die Integration einer Wärmepumpe oder einer Wallbox bis hin zum Energiemanagementsystem und darüber hinaus. Sprechen Sie uns an und wir beraten Sie unverbindlich und kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

unverbindliche Beratung vereinbaren

Das könnte Sie auch interessieren

Informationen zur Umsatzsteuer bei Eigenverbrauch mit einer Photovoltaikanlage

Umsatzsteuer auf Eigenverbrauch von PV-Strom

Mit der eigenen Solaranlage den eigenen Haushalt versorgen: Eine ganz eigene Angelegenheit, bei der allerdings noch jemand mitmischt. Das Finanzamt. Denn mit dem Betrieb der...
Warum eine Versicherung für Photovoltaikanlagen wichtig ist

Photovoltaikversicherung: Lohnt sich das und was muss man beachten?

Die Photovoltaikversicherung Photovoltaik ist eine unkomplizierte Sache. Aus der einst kaum bezahlbaren und schwer verständlichen Wissenschaft ist ein Alltagskonzept geworden, das für beinahe jeden Hausbesitzer...
Monokristalline Solarmodule mit schwarzer Färbung

Monokristalline Solarmodule: Wirkungsgrad und Herstellung der monokristallinen Solarzellen

Die Entscheidung fällt nicht immer leicht. Bei der Planung einer Photovoltaikanlage gibt es viele Komponenten und Parameter, die die Wirtschaftlichkeit und die Effizienz der neuen...
Energieversum hat 4,70 von 5 Sternen 195 Bewertungen auf ProvenExpert.com