Energieversum pflanzt 350 Bäume

Energieversum hat 350 Setzlinge im Teutoburger Wald gepflanzt. Die Aktion erfolgt im Rahmen eines Projektes der KlimaWoche Bielefeld. Der gemeinnützige Verein möchte in diesem Jahr 25.000 Bäume im OWL pflanzen – ein wichtiger Schritt hin zu einer grüneren Zukunft.

Allein 8.000 Setzlinge wurden kürzlich an der Waterboerstraße in Bielefeld-Senne in den Boden gebracht. Unternehmen und Privatleute standen bei Regenwetter und matschigem Boden selbst am Südhang des Teutoburger Waldes – darunter ein gutes Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Energieversum. Ebenfalls mit Handschuhen und Schaufeln ausgerüstet: mehr als 20 Kinder Beschäftigten.

„Für uns bedeutet Nachhaltigkeit mehr als der Einsatz erneuerbarer Energien. Es geht darum, aktiv Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen“, begründete René Möllenbeck, Gründer und CEO, das Engagement des Photovoltaik-Spezialisten mit Standorten in Gütersloh und Steinhagen. Das Unternehmen wolle mit jedem der 350 Bäume ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz setzen. „Deshalb war es für uns keine Frage, hier heute selbst vor Ort zu sein und die Aufforstungsaktion aktiv zu begleiten“, sagte Sebastian Hunt, COO von Energieversum.

Unterstützt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Forstverwaltung Spiegelsberge. Insbesondere die hervorragende Vorbereitung mit gebohrten Pflanzlöchern erleichterte die Arbeit am Hang erheblich. Gepflanzt wurden acht verschiedene Baumarten – darunter die heimische Stieleiche und Douglasie sowie besondere Arten wie Schwarznuss und Wildkirsche. „Diese Vielfalt trägt nicht nur zur Wiederaufforstung des Waldes bei, sondern auch zur Förderung der Biodiversität in der Region“, teilten die Gastgeber von der KlimaWoche Bielefeld mit.

Mit mehr als 33.000 installierten Photovoltaikanlagen treibt Energieversum die Energiewende seit 2010 aktiv voran. Doch das Unternehmen ist überzeugt: Klimaschutz endet nicht bei erneuerbaren Energien. Das Engagement im Teutoburger Wald ist ein weiterer Schritt, die eigene Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft wahrzunehmen und die Verbundenheit zur Region zu unterstreichen. „Deshalb sind wir sind stolz, Teil dieser großartigen Aktion zu sein, und werden uns auch in Zukunft an Projekten beteiligen, die unsere Umwelt schützen und unsere Region nachhaltig gestalten“, verspricht Hunt.

Ein gutes Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Energieversum sowie deren Familien haben sich an der Baum-Pflanzaktion der KlimaWoche Bielefeld beteiligt.

Energieversum-Mitarbeiterin Reyhan Cubukcu holte sich für die Baum-Pflanzaktion Verstärkung von ihrer Nichte.

Gepflanzt wurden acht verschiedene Baumarten. Einige davon zeigt Dirk Krause, Mitarbeiter von Energieversum.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Energieversum wollen ein sichtbares Zeichen setzen – darunter Eleonora Mertins.

Das könnte Sie auch interessieren

Investitionsabzugsbetrag bei Photovoltaikanlagen

Investitionsabzugsbetrag Photovoltaik: Sperriger Begriff, einfache Erklärung

Photovoltaikanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Außerdem helfen sie uns dabei, die Stromkosten massiv zu reduzieren und auch finanziell vom Umstieg auf grüne Energie...
Lichtbögen PV

Lichtbögen Photovoltaikanlage: Integrierter Detektor schützt

Photovoltaikanlagen sind heute sicherer als je zuvor. Die Technologien sind zuverlässig und ausgereift. Seit mehreren Jahrzehnten werden PV-Anlagen auf Dächern installiert, daher gibt es heute...
Subunternehmer für Photovoltaik-Montage bei Energieversum

Zuverlässigkeit und Sicherheit: Ihre Vorteile als Subunternehmer für die Photovoltaik-Montage mit Energieversum

Subunternehmer für Photovoltaik Der PV-Markt lockt immer mehr Menschen in die Solarbranche. Die Nachfrage boomt, die Zahlen der verkauften und installierten Photovoltaikanlagen auf den deutschen...
Energieversum hat 4,70 von 5 Sternen 195 Bewertungen auf ProvenExpert.com