Energieversum und Inexogy bieten Smart Metering aus einer Hand

Energieversum und Inexogy

Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, möchte genau wissen, wie viel Strom sie produziert und wie viel davon eingespeist oder selbst verbraucht wird. Um diese Infos zu erhalten, reicht bei Energieversum ein schneller Blick in die App. Die Daten dazu liefert ein intelligentes Messsystem (auch iMSys genannt). Es ermöglicht Betreiberinnen und Betreibern von Solaranlagen, die genaue Erfassung von Verbrauch, Einspeisung und Netzbezug in Echtzeit – das hilft dann zum Beispiel dabei, den Eigenverbrauch zu optimieren. Gleichzeitig liefert das System die Daten zur Einspeisevergütung für den Netzbetreiber.

Um die Integration des cleveren Messsystems für die Kundinnen und Kunden so komfortabel, schnell und einfach wie möglich zu gestalten, kooperiert Energieversum mit der Inexogy Smart Metering GmbH & Co. KG aus dem Saarland. Das Unternehmen ist spezialisiert auf intelligente Messsysteme und übernimmt ab sofort deren Installation direkt bei der Montage einer PV-Anlage von Energieversum. Dank der strategischen Partnerschaft zwischen Inexogy und Energieversum stehen den Kundinnen und Kunden die Werte ihrer Solaranlage ohne Umwege zur Verfügung und auch die Kommunikation mit dem Netzanbieter ist gegeben – alles aus einer Hand.

Was ist Smart Metering?

Smart Metering bedeutet übersetzt aus dem Englischen so viel wie “Intelligente Messung”. Das schlaue Messsystem setzt sich dabei aus einem Smart Meter, also einem digitalen Stromzähler, und dem sogenannten Gateway, einem Kommunikationsmodul, das die Verbindung zwischen Zähler,
Netzbetreiber und Energiemanagementsystem herstellt, zusammen. Auf diese Weise erfasst es nicht nur den Energieverbrauch und die -einspeisung. Es übermittelt die Daten auch an den Netzbetreiber. Da die Kommunikation der cleveren Entwicklung in beide Richtungen funktioniert, kann das intelligente Messsystem auch Daten empfangen und so beispielsweise in Kombination mit dynamischen Stromtarifen genutzt werden. Hier weiß das System genau, wann der perfekte Zeitpunkt ist, um den Stromspeicher mit Energie zu füllen – denn die Preise variieren dabei mehrmals täglich.

Besonders für Besitzer einer Photovoltaikanlage bringt ein professionelles Smart Metering viele Vorteile. Sehen wir uns diese einmal genauer an:

Energieversum und Inexogy

Übrigens: Seit 2025 sind Smart Meter in Haushalten mit einem Jahresstromverbrauch von über 6.000 Kilowattstunden oder einer Photovoltaikanlage mit mehr als sieben Kilowatt installierter Leistung Pflicht. Das hat die Bundesregierung bereits 2023 beschlossen.

Welche Vorteile liefern intelligente Messsysteme?

#1: Mehr Transparenz
Die Messung der Echtzeit-Daten zu Stromerzeugung, -verbrauch und -einspeisung helfen dabei, die eigenen Stromflüsse nachvollziehen zu können.

#2: Integration ins HEMS
Die Daten aus dem intelligenten Messsystem ermöglichen die automatische Steuerung von Geräten durch das Energiemanagementsystem. Dank der solaroptimierten Lastverlagerung wird beispielsweise die Wärmepumpe oder das E-Auto geladen, wenn gerade viel Sonnenstrom verfügbar ist.

#3: Nutzung dynamischer Stromtarife
Durch das Gateway hat das System Zugriff auf variable Strompreise und kann Netzstrom gezielt dann einkaufen, wenn er besonders günstig ist. Vor allem in Kombination mit Photovoltaik und einem Stromspeicher bietet das System großes Potenzial für eine hohe Kostenreduktion.

#4: Automatische Abrechnung der Einspeisevergütung
Das Smart Meter misst automatisch die eingespeiste Strommenge und überträgt die Daten direkt an den Netzbetreiber. So gelingt die Abrechnung der Einspeisevergütung zuverlässig und ohne Aufwand.

#5: Zukunftssicherheit und gesetzliche Anforderungen
Ein intelligentes Messsystem erfüllt die gesetzlichen Vorgaben zur Digitalisierung der Energiewende und trägt zur Netzstabilität bei, indem es das Smart Grid, also das intelligente Stromnetz, in Deutschland unterstützt. Smart Meter können jederzeit auch freiwillig im Haushalt genutzt werden, um von den Vorteilen zu profitieren. Das lohnt sich vor allem für PV-Betreiber, ganz unabhängig von der installierten Leistung der Anlage.

Wer darf Smart Meter installieren?

Smart Metering Lösungen dürfen nur von zertifizierten Messstellenbetreibern montiert werden, die im Sinne des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) tätig sind. Die Installation übernimmt dann eine zertifizierte Fachkraft. Bei Energieversum setzen wir dabei auf Inexogy. Das Unternehmen hat 13 Jahre Erfahrung im Bereich der Smart Metering Lösungen und bereits über 95.000 Zähler installiert. Auf diese Weise wollen wir unseren Kundinnen und Kunden den maximalen Komfort, Sicherheit und Effizienz ihrer PV-Anlage ermöglichen.

Intelligente Energienutzung – mit Inexogy und Energieversum

Überlassen Sie den optimalen Einsatz Ihrer Solarenergie nicht dem Zufall. Mit Energieversum setzen Sie auf ein hochwertiges und durchdachtes Gesamtkonzept, das Ihren Umstieg auf grüne Energie aus der eigenen PV-Anlage zu einem sicheren und planbaren Schritt in die Zukunft macht. Lassen Sie sich gern unverbindlich beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Presse
  • 20.09.2024
  • Lesezeit: 2 Minuten

100 Geschenke zum Weltkindertag

Energieversum hat 100 Geschenktüten an bedürftige Kinder der Gütersloher Tafel übergeben. Mit dieser Aktion möchte das Unternehmen den Kindern am Weltkindertag eine besondere Freude bereiten.
Photovoltaik Inselanlage auf einem Einfamilienhaus

Reif für die Insel? Vor- und Nachteile von Solar Inselanlagen

Solar ist Trend. Klar, schließlich stellen wir mit der Kraft der Sonne sauberen Ökostrom her und verschaffen uns Unabhängigkeit. Doch bei der Wahl der passenden...
Photovoltaikanlage mit Speicher

Photovoltaikanlage mit Speicher: Für höheren Eigenverbrauch

Viele Anbieter werben mit Photovoltaikanlagen als Komplettsystem. Das bedeutet, zu den Solar-Modulen auf dem Dach gibt es passende Speicherlösungen, die dafür sorgen, dass wir unseren...
Energieversum hat 4,70 von 5 Sternen 195 Bewertungen auf ProvenExpert.com