Photovoltaik Leipzig:
Ihr Ansprechpartner
in der Region
Sie interessieren sich für eine Solaranlage in Leipzig und der Umgebung? Dann sind wir Ihr idealer Ansprechpartner. Erfahren Sie jetzt alles, was Sie über Photovoltaik in Leipzig und der Region wissen müssen.


Artur Schenkel – Ihr
lokaler Photovoltaik
Experte in Leipzig
Mein Name ist Artur Schenkel. Ich bin Ihr Experte für Photovoltaikanlagen in Leipzig und der Umgebung. Als Berater für Photovoltaik bei Energieversum unterstütze ich Menschen bereits seit September 2021 beim Umstieg auf erneuerbare Energien. Gemeinsam mit meinem Team haben wir dabei bereits über 300 PV-Projekte realisiert. Gern sind wir in Leipzig und Umgebung persönlich für Sie da.

Sie haben Interesse an
einer Beratung?
Nutzen Sie jetzt unsere unverbindliche Beratung und vereinbaren Sie einen Termin. Wir ermitteln die Ersparnisse durch Photovoltaik ganz individuell für Ihren Haushalt.
Lohnen sich Photovoltaikanlagen
in Leipzig?
Rechnen sich Solaranlagen in Leipzig? Diese Frage lässt sich zunächst ganz einfach beantworten: Ja, die Gegebenheiten vor Ort sind für die Installation von PV bestens geeignet. Nach Expertenschätzungen von climate-data.org gibt es in Leipzig etwas mehr als 2500 Sonnenstunden pro Jahr. Im Juli scheint die Sonne sogar durchschnittlich 11 Stunden am Tag. Hier durchkreuzen also keine dunklen Wolken die Solar-Pläne. Doch die Sonnenstunden sind nicht das einzige, was bei der Produktion von PV-Energie eine Rolle spielt. Denn auch, wenn der Himmel bedeckt ist, generieren Solaranlagen Strom. Daher werfen wir noch einen genaueren Blick auf die Globalstrahlung im Raum Leipzig.
In Leipzig wurden laut Deutschem Wetterdienst in den vergangenen Jahren Werte von rund 1181 bis 1200 kWh pro Quadratmeter gemessen. Damit liegt die Region über dem deutschen Durchschnitt und bestätigt auch in dieser Hinsicht: Eine Solaranlage in Leipzig lohnt sich.

PV-Strom ganzheitlich denken – mit Stromspeicher, Wallbox, Wärmepumpe und Co.
Die Installation einer PV-Anlage sollte immer als Teil eines durchdachten Energiekonzepts geplant werden. Denn schließlich lässt sich der Strom aus der Anlage nicht nur zur Deckung der Verbräuche im Haushalt einsetzen. Vielmehr kann ein ganzheitlich gedachtes System auch die Kosten für Wärme und E-Mobilität senken. So kann der selbst erzeugte Strom mit einer Wallbox direkt ins Elektroauto fließen, während eine Wärmepumpe die Sonnenenergie effizient für die Heizung oder die Warmwasserbereitung nutzt. Ein intelligentes Heim-Energiemanagementsystem (HEMS) übernimmt dabei die optimale Steuerung: Es verteilt den Solarstrom ganz gezielt und schickt ihn erst in den Haushalt, dann in den Stromspeicher oder ins Elektroauto. Das erhöht nicht nur den Eigenverbrauch und die Unabhängigkeit vom Stromnetz, sondern macht die Photovoltaik-Investition auch wirtschaftlich noch attraktiver.
Bei Energieversum können Sie sich auf ein Konzept verlassen, das individuell auf Ihre Bedürfnisse eingeht – wir planen und realisieren maßgeschneiderte Photovoltaikanlagen und kümmern und ebenfalls um den Stromspeicher, die Wallbox oder die Wärmepumpe.
Gibt es Photovoltaik-
Förderung in Sachsen und Leipzig?
Strom aus der eigenen PV-Anlage ist immer beliebter – das gilt natürlich auch für die Fördermittel. Doch weil sich Photovoltaik auch ohne Zuschüsse rechnet, gibt es nicht überall Subventionen für die Solar-Installation. Werfen wir einen Blick auf die Fördertöpfe in Sachsen und Leipzig.
Gibt es in Sachsen eine Photovoltaik-Förderung?
Ja, zum Angebot der Sächsischen Aufbaubank (SAB) gehört das Förderprogramm “Sachsenkredit Energie und Speicher“. Es unterstützt Investitionen in erneuerbare Energien, einschließlich Photovoltaikanlagen und Stromspeichern, mit zinsgünstigen Darlehen zwischen 35.000 und 5.000.000 Euro. Das Programm unterstützt die Errichtung oder Erweiterung von Photovoltaikanlagen mit einer Bruttoleistung zwischen 30 kWp und 1 MWp. Zudem können Tilgungszuschüsse von bis zu 20 Prozent der förderfähigen Kosten gewährt werden. Stand: März 2025
Gibt es in Leipzig eine Photovoltaik-Förderung?
Klassische PV-Anlagen werden in Leipzig derzeit nicht gefördert. Lediglich für kleine Balkonkraftwerke gibt es ein Programm. Hier werden Förderanträge im Moment bearbeitet, haben aber nur einen vorläufigen Status. Stand: März 2025
Wie beantragt man die Photovoltaik-Förderung?
Meist muss eine Förderung vor Projektstart bewilligt sein. Lassen Sie sich hier gern von uns beraten. Wir helfen Ihnen auch bei der Beantragung möglicher Subventionen und stehen Ihnen als zuverlässiger Ratgeber zur Seite. Stand: März 2025
Das ist Energieversum –
Ihr Photovoltaik-Unternehmen für Leipzig
Energieversum ist ein Unternehmen der EnBW Gruppe. Mit dem zweitgrößten Energieunternehmen (29.087 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) in Deutschland teilen wir unsere nachhaltige und kundenorientierte Geschäftsstrategie. Die EnBW befindet sich zu mehr als 90 Prozent in öffentlicher Hand. Das gibt unseren Werten und Garantieversprechen eine besondere Aussagekraft und Ihnen die Gewissheit, dass Sie auch in Jahrzehnten mit Ihrer Photovoltaikanlage zufrieden sein werden.
- 2010 gegründet von René Möllenbeck
- Qualifizierter Handwerksbetrieb
- Über 40.000 verbaute Photovoltaikanlagen
- Unter den Top 5 Solarteuren Europas
- Ein Unternehmen der EnBW Gruppe

Photovoltaik
All Inclusive
zum Festpreis
Unsere Photovoltaikanlagen beinhalten alle Komponenten, die Sie für eine selbstbestimmte Stromversorgung benötigen. Starten Sie jetzt in eine nachhaltige und kostengünstige Energiegewinnung mit Zukunft.

Leistungsstarke Technologien
von Premium-Herstellern
In fünf Schritten zur
Photovoltaikanlage
Wir nehmen Ihnen sämtlichen Aufwand bei der Planung und Installation Ihrer Photovoltaikanlage ab. Unser All Inclusive hat aber noch viel mehr zu bieten – zum Beispiel die Garantie, dass wir Ihre Photovoltaikanlage innerhalb von zwei bis vier Monaten in Betrieb nehmen.
Kaufvertrag unterschrieben? Danach beginnen wir mit Ihrem Photovoltaik-Projekt. Wir übernehmen die komplette Anlagenplanung für Sie und stimmen alle Komponenten sowie den Montageablauf perfekt aufeinander ab.
Wir nehmen Ihnen lästige Antragsverfahren und die Kommunikation mit dem Netzbetreiber ab. Das Beste daran: Sie bleiben durch unser automatisches E-Mail-Benachrichtigungssystem trotzdem informiert.
Sie sollen möglichst schnell Ihren eigenen Strom produzieren. Deshalb installieren unsere qualifizierten Montage-Teams innerhalb von zwei Monaten nach Auftragsbestätigung sämtliche Komponenten Ihrer neuen Photovoltaikanlage.
Wir begleiten die Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaikanlage und sorgen für die Abnahme durch den für Ihre Region zuständigen Netzbetreiber. Spätestens nach vier Monaten nach Auftragsbestätigung dürfen Sie sich über die ersten Erträge Ihrer PV-Anlage freuen.
Wir bleiben als Partner an Ihrer Seite: Nach Inbetriebnahme der PV-Anlage sind wir selbstverständlich für Sie da und im Bedarfsfall schnell vor Ort. Außerdem entstehen Ihnen für 20 Jahre keine Folgekosten.
Häufig gestellte
Fragen
Wie hoch ist die Globalstrahlung in Leipzig?
In Leipzig wurden laut Deutschem Wetterdienst in den vergangenen Jahren Werte von rund 1181 bis 1200 kWh pro Quadratmeter gemessen.
Wie viele Sonnenstunden gibt es in Leipzig?
Nach Expertenschätzungen von climate-data.org gibt es in Leipzig etwas mehr als 2500 Sonnenstunden pro Jahr.
Ab welcher Größe installiert Energieversum Photovoltaikanlagen?
Grundsätzlich installieren wir Photovoltaikanlagen ab 2,4 kWp. Der Gewerbekundenbereich beginnt bei uns ab 50 kWp. Wenn Sie wissen wollen, ob eine Photovoltaikanlage für Ihr Unternehmen möglich und wirtschaftlich ist, beraten wir Sie gerne dazu.
Gehört Energieversum zur EnBW Gruppe?
Energieversum ist ein Unternehmen der EnBW Gruppe.
Beinhaltet jede Photovoltaikanlage einen Investitionsschutz?
Bei Energieversum ist uns die Zufriedenheit unserer Kunden besonders wichtig. Daher können Sie sich mit EV.protect gegen Folgekosten absichern. Damit legen wir die Grundlage für den finanziellen Erfolg Ihres Photovoltaik-Investments. Sie möchten detailliertere Informationen erhalten? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit.